Herausgeber
Stiftung Wertebündnis Bayern
Prinzregentenstraße 24
80538 München
Telefon: +49 89 3249 3910-0
Gesamtverantwortung
Leitung: Dr. Andrea Taubenböck
Urheberrecht – Copyright
© Stiftung Wertebündnis Bayern – alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen
Texte, Bilder, Grafiken sowie die Gestaltung dieser Internetseiten unterliegen dem Urheberrecht. Sie dürfen von Ihnen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch im Rahmen des § 53 Urheberrechtsgesetz (UrhG) verwendet werden. Eine Vervielfältigung oder Verwendung dieser Seiten oder Teilen davon in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen und deren Veröffentlichung ist nur mit unserer Einwilligung gestattet. Diese erteilt auf Anfrage die Stiftung Wertebündnis Bayern. Weiterhin können Texte, Bilder, Grafiken und sonstige Dateien ganz oder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen. Auch über das Bestehen möglicher Rechte Dritter gibt Ihnen die Stiftung Wertebündnis Bayern nähere Auskünfte.
Bildnachweis
Die Bildrechte für die auf dieser Webseite verwendeten Bilder sind geklärt. Quellenangaben erfolgen in der Bildunterschrift, im Alternativtext zum Bild oder sind (nachfolgend) im Impressum aufgeführt. Bilder ohne explizite Quellenangaben sind grundsätzlich mit Quelle „Stiftung Wertebündnis Bayern” zu führen. Ihre Nutzung bedarf der Zustimmung der Stiftung Wertebündnis Bayern. Sollten Sie sich, trotz aller Sorgfalt unserer Arbeit, in einem Bildrecht verletzt fühlen, wenden Sie sich bitte an die Stiftung Wertebündnis Bayern.
Haftungsausschluss
Alle auf dieser Internetseite bereitgestellten Informationen haben wir nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und geprüft. Eine Gewähr für die jederzeitige Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen können wir allerdings nicht übernehmen. Ein Vertragsverhältnis mit den Nutzern des Internetangebots kommt nicht zustande.
Wir haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung dieses Internetangebots entstehen. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht, soweit die Vorschriften des § 839 BGB (Haftung bei Amtspflichtverletzung) einschlägig sind. Für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder Herunterladen von Daten durch Schadsoftware oder der Installation oder Nutzung von Software verursacht werden, wird nicht gehaftet.
Links und Verweise (Disclaimer)
Von unseren eigenen Inhalten sind Querverweise (Links) auf die Webseiten anderer Anbieter zu unterscheiden. Durch diese Links ermöglichen wir lediglich den Zugang zur Nutzung fremder Inhalte nach § 8 Telemediengesetz. Bei der erstmaligen Verknüpfung mit diesen Internetangeboten haben wir diese fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob durch sie eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Wir können diese fremden Inhalte aber nicht ständig auf Veränderungen überprüfen und daher auch keine Verantwortung dafür übernehmen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung von Informationen Dritter entstehen, haftet allein der jeweilige Anbieter der Seite.
Gender-Hinweis
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit und der Nutzerfreundlichkeit wird nicht immer die gleichzeitige Verwendung der männlichen und weiblichen Personenbezeichnung durchgehalten. Unsere Kommunikation richtet sich selbstverständlich an alle Geschlechter.
Gestaltung und technische Umsetzung der Webseite:
BSE Pictures
Papiermacherweg 7
86956 Schongau
Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:
Startseite – Bild: AdobeStock
Menüband Schulenwicklung -> „Unterricht“ Bild: AdobeStock
Schulentwicklung – Organisation:
Bild 1 (Wertewegweiser) – Quelle: Staatliche Berufsschule Eichstätt
Bild 2 (Basar) – Quelle: Staatliches Berufliches Schulzentrum Nürnberger Land
Schulentwicklung – QmbS:
Abbildung 1 (Logo QmbS) – Quelle : ISB – Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Abbildung 2 (Tableau) – Quelle: Landesamt für Schule
Schulentwicklung – Digitale Medien:
Bild 1 – Quelle: Staatliches Berufliches Schulzentrum Nürnberger Land
Abbildung 1 [Medienführerschein] – Quelle: BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern
Abbildung 2 [Mitdenken! – Mitreden! – Mitgestalten!] – Quelle: ISB – Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Bild 2 [Werte-Buch] – Quelle: Europa-Berufsschule Weiden
Abbildung 3 [DigiEduCompBavaria] – Quelle: Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Schulentwicklung – Interne Kooperation:
Abbildung 1: Kaufmännische Berufsschule Deggendorf
Abbildung 2: Kaufmännische Berufsschule Deggendorf
Schulentwicklung – Personal:
Bild 1 – Quelle: Staatliches Berufliches Schulzentrum Nürnberger Land
Unterricht – Politik und Gesellschaft
Abbildung 1 (Lehrplan): ISB – Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Bild 1 – Quelle: Staatliches Berufliches Schulzentrum Ansbach-Triesdorf
Bild 2 – Quelle: Staatliches Berufliches Schulzentrum Nürnberger Land
Unterricht – Fächerübergreifend:
Bild 1 – Quelle: Staatliches Berufliches Schulzentrum II Bamberg
Bild 2 – Quelle: Staatliches Berufliches Schulzentrum Nürnberger Land
Bild 3 – Quelle: Staatliches Berufliches Schulzenturm Ansbach-Triesdorf / KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Bild 4 – Quelle: Staatliches Berufliches Schulzentrum Nürnberger Land
Bild 5 – Quelle: Staatliches Berufliches Schulzentrum Nürnberger Land
Handlungsfelder – Demokratie erleben
Bild „Reichstagsgebäude von Westen“ im Video zum Betrag „Wahlkampf und Bundestagswahl“ – Quelle: Jörg Braukmann (Urheber), veröffentlicht unter:https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Reichstagsgeb%C3%A4ude_von_Westen.jpg mit Lizenz CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Bild 1 – Quelle: Staatliches Berufliches Schulzentrum Nürnberger Land
Handlungsfelder – Lebendige Erinnerungskultur
Bild 1 – Quelle: Franz-Oberthür-Schule Würzburg
Handlungsfelder – Heterogenität
Bild 1 – Quelle: Berufliches Schulzentrum Mühldorf am Inn
Bild 2 – Quelle: Staatliche Berufsschule Eichstätt
Bild 3 – Quelle: Staatliches Berufliches Schulzentrum Ansbach-Triesdorf
Handlungsfelder – Nachhaltigkeit
Bild 1 / Abbildung 1 (Our Planet): Staatliches Berufliches Schulzentrum Scheinfeld
Bild 2: Staatliches Berufliches Schulzentrum Nürnberger Land
Bild 3: Staatliches Berufliches Schulzentrum Nürnberger Land
Handlungsfelder – Service Learning
Bild 1: Europa-Berufsschule Weiden
Handlungsfelder – Kulturelle Bildung
Bild 1 und Bild 2: Staatliches Berufliches Schulzentrum II Bamberg
Führung
Bild 1: Stiftung Bildungspakt Bayern / SamPlay
Partizipation:
Bild 1: Stiftung Bildungspakt Bayern / SamPlay
Bild 2: Staatliches Berufliches Schulzentrum Nürnberger Land
Betriebe
Bild 1: AdobeStock
Abbildung 1 (Logo Mehrwerte Demokratie): Stiftung Wertebündnis Bayern
Bild 2 (Fleischer): Stadtsparkasse München
Abbildung 2 (Logo Wertvoll für alle): Stiftung Wertebündnis Bayern
Mission
Bild 1: Deutsches Museum, München, Archiv, PT 01730/01
Bild 2: Europa-Berufsschule Weiden
Bild 3: Berufliches Schulzentrum Mühldorf am Inn
Bild 5: ISB – Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Bild 6: Stiftung Bildungspakt Bayern / Samplay
Bild 7: Stiftung Bildungspakt Bayern / Samplay